Wir freuen uns außerordentlich, dass der Schauspieler und Autor Sabin Tambrea die Schirmherrschaft für MentForMigra übernommen hat!

Sabin Tambrea wurde 1984 in Rumänien geboren. Im Alter von drei Jahren folgte er mit seiner Mutter und seiner Schwester dem zuvor geflüchteten Vater nach Deutschland. Diese persönliche Erfahrung hat ihn in vielerlei Hinsicht geprägt.
Der Lebensweg von Sabin Tambrea ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann, wenn Menschen gesehen, begleitet und gefördert werden. Mit Talent, Entschlossenheit und der richtigen Unterstützung ist Sabin Tambrea seinen eigenen Weg gegangen und begeistert als Schauspieler in gefeierten Produktionen, etwa als Bayernkönig in „Ludwig II.“, in der Erfolgsreihe „Ku’damm“, in „Babylon Berlin“ oder als Franz Kafka in „Die Herrlichkeit des Lebens“.
In dem Buch „Vaterländer“ erzählt Sabin Tambrea seine persönliche Lebensgeschichte. Er blickt auf seine frühen Jahre als geflüchtetes Kind zurück und gibt einen bewegenden Einblick in die Erfahrungen und Herausforderungen von Familien, die ihre Heimat verlassen müssen. Sabin Tambrea zeigt, wie wichtig es ist, geflüchteten Menschen zuzuhören und ihre Perspektiven zu verstehen, damit diese durch Unterstützung und den Glauben an die eigene Stärke neue Wege finden können.
Sabin Tambrea steht für Werte wie Toleranz, Respekt und die Bedeutung von Vielfalt. Aufgrund seiner eigenen Geschichte ist er sich der Hürden bewusst, die junge Menschen mit Einwanderungshintergrund überwinden müssen. Durch sein Engagement und seine authentische Haltung ist er der ideale Botschafter für MentForMigra. Gemeinsam mit ihm wollen wir Kindern und Jugendlichen Perspektiven aufzeigen, sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen Mut machen – unabhängig von Herkunft oder Hintergrund.
Videobotschaft unseres Schirmherrn Sabin Tambrea
Über MentForMigra sagt Sabin Tambrea:
„Aus meiner eigenen Biografie weiß ich, wie entscheidend eine helfende Hand sein kann, wenn man sich auf der Suche nach einem Zuhause in der Fremde befindet. Meine Familie und ich hatten das Glück, nach unserer Flucht auf Menschen zu treffen, die uns unterstützt haben – dafür sind wir bis heute unendlich dankbar. Dass es nun ein Programm wie MentForMigra gibt, das ehrenamtliches Engagement bündelt und gezielt einsetzt, ist unglaublich wertvoll. Denn gelungene Integration nützt nicht nur denen, die sie direkt betrifft – sie bereichert uns alle.
Es ist mir eine große Ehre, die Schirmherrschaft für MentForMigra übernehmen zu dürfen.“
